Das Wichtigste beim Poker

Viele Anfänger denken, es gehe beim Poker vor allem um Glück. Doch langfristig setzen sich die Spieler durch, die über Strategie, Disziplin und psychologisches Geschick verfügen. Mehr dazu im Artikel Poker – Glück oder Können.

Wir verraten dir, was das Wichtigste beim Poker ist und wie du dein Spiel auf das nächste Level bringst. Exklusive Insidertipps – nur bei poker2day!

Die richtige Poker-Mentalität

Geduld und Disziplin

Eines der größten Probleme vieler Pokerspieler ist die Ungeduld. Sie spielen zu viele Hände und setzen auf zu unsichere Kartenkombinationen. Doch wahre Profis wissen: Poker ist ein Geduldsspiel. Wer nur die besten Hände spielt und auf die richtigen Gelegenheiten wartet, maximiert seine Gewinnchancen.

Emotionale Kontrolle

Tilt ist der Feind jedes Pokerspielers. Wenn du dich von schlechten Beats oder unglücklichen Entscheidungen frustrieren lässt, verlierst du den Fokus. Profis lernen, Emotionen zu kontrollieren und sich auf die langfristige Strategie zu konzentrieren. 

Lass dich niemals von deinen Emotionen leiten, wenn du Geld verloren hast, oder du dich über andere Spieler ärgerst. Bleib fokussiert!

Flexibilität & Anpassungsfähigkeit

Jeder Pokertisch ist anders. Die besten Spieler können sich an unterschiedliche Gegner und Situationen anpassen. Lerne, deinen Stil zu variieren und deine Strategie in Echtzeit zu optimieren.

Mathematik & Wahrscheinlichkeiten

Erwartungswert (EV) verstehen

Professionelle Pokerspieler treffen Entscheidungen basierend auf dem Erwartungswert (EV). Eine positive EV-Entscheidung bedeutet, dass sie langfristig profitabel ist. Wer konsequent positive Erwartungswerte spielt, wird auf Dauer erfolgreich sein. ​

Pot Odds und Implied Odds

Ein essenzielles Konzept beim Poker ist das Verhältnis zwischen dem Pot und der benötigten Einsatzhöhe. Pot Odds berechnen, ob sich ein Call lohnt. Implied Odds beziehen zukünftige Gewinne mit ein.

Beispiel: Du hast einen Flush Draw und der Pot enthält 100€. Dein Gegner setzt 25€. Deine Pot Odds sind 100:25 (4:1). Wenn deine Gewinnwahrscheinlichkeit höher ist als dieses Verhältnis, solltest du callen.

Tipp: Lies doch mal den Artikel über Poker Wahrscheinlichkeiten!

Die Kunst des Bluffens

Bluffen funktioniert nur, wenn du es selektiv einsetzt. Anfänger bluffen oft zu viel oder zur falschen Zeit. Profis hingegen erkennen perfekte Gelegenheiten, basierend auf Gegnertypen und Tischdynamik. Erfahre jetzt mehr zum Thema Bluffen.

Position – DER unsichtbare Vorteil

Position ist Macht! Je später du in einer Hand agierst, desto mehr Informationen hast du über deine Gegner. Die besten Positionen:

  • Button (Dealer-Position): Du agierst als Letzter – riesiger Vorteil!

  • Cutoff (eine Position vor dem Button): Ebenfalls stark, da viele Hände spielbar sind.

  • Early Position (UTG, UTG+1): Vorsicht! Hier spielst du nur Premium-Hände.

Wenn alle vor dir gefoldet haben, kannst du von später Position aus mit schwächeren Händen raisen, um Blinds zu stehlen – eine einfache Möglichkeit, den Stack kontinuierlich aufzubauen.

Falls du Anfänger bist und die Begriffe noch nicht so gut kennst, empfehlen wir dir unser Lexikon.

Gegneranalyse

Ein aufmerksamer und guter Pokerspieler analysiert seine Gegner permanent und teilt sie in Kategorien ein:

  • Tight-Passiv: Spielen nur starke Hände, folden oft

  • Loose-Passiv: Callen viele Hände, bluffen selten

  • Tight-Aggressiv (TAG): Solide Spieler, schwer zu knacken

  • Loose-Aggressiv (LAG): Bluffen oft, schwer zu lesen

Tipp: Passe deine Strategie an den jeweiligen Gegnertyp an, um das Beste aus jeder Spielsituation herauszuholen!

Bankroll-Management

Gutes Bankroll-Management ist die Voraussetzung, um langfristig erfolgreich zu sein. Profis empfehlen, nie mehr als 5% der Bankroll für ein Cash-Game-Buy-in einzusetzen. Für Turniere gilt: Maximal 1-2% der Bankroll pro Turnier. 

​Bewahre Disziplin! Spiele auch nach Pechsträhnen nicht in höheren Limits, um Verluste auszugleichen (bekannt als "Chasing Losses").

Live Poker vs. Online Poker

Zwischen Online Poker und Live Poker gibt es beträchtliche Unterschiede. Hier sind die wichtigsten:

​Live Poker

  • Psychologie spielt eine größere Rolle, z. B. in Bezug auf Körpersprache 

  • Langsameres Spieltempo

  • Oft schwächere Spieler in Casinos

Online Poker

  • Schnelleres Spiel – mehr Hände pro Stunde

  • Software-Tools verfügbar (z. B. Poker Tracker, HUDs)

  • Multi-Tabling möglich – mehr Gewinnmöglichkeiten

Profis nutzen beide Varianten strategisch. Online eignen sie sich mathematische Fähigkeiten an, während sie live psychologische Aspekte trainieren.

Exklusive Poker Profi Tipps

  • Eröffne dein Spiel mit einer soliden Preflop-Strategie. Spiele nur starke Hände aus früher Position und werde flexibler in später Position.

  • Nutze "Floating" gegen aggressive Gegner. Call eine Bet mit der Absicht, die nächste Bet deines Gegners zu kontern.

  • Vermeide typische Anfängerfehler. Dazu gehören zu häufiges Bluffen, zu viele Hände spielen und unüberlegte All-ins.

  • Baue ein "Tight-Aggressives" Image auf. Wenn du als disziplinierter Spieler wahrgenommen wirst, kannst du gelegentlich profitable Bluffs ansetzen.

  • Spiele niemals müde oder emotional. Erfolgreiches Poker erfordert Fokus und Klarheit.

Fazit: Was ist das Wichtigste beim Poker?

Poker ist ein Spiel, das Strategie, Psychologie, Mathematik und Disziplin erfordert. Die wichtigsten Elemente für langfristigen Erfolg sind:

  • Geduld

  • Berücksichtigen von Wahrscheinlichkeiten

  • Die richtige Bluff-Strategie

  • Positionsspiel

  • Gegneranalyse

  • Bankroll-Management

Wer diese Aspekte meistert, kann seine Gewinnchancen deutlich verbessern. Setze gleich unsere Insider-Tipps um und werde ein richtiger Poker Profi!