Poker Regeln

Poker ist ein beliebtes Kartenspiel, das Strategie, Geschicklichkeit und auch das nötige Quentchen Glück erfordert. Das Ziel von Poker ist es, den Pot zu gewinnen, indem man entweder das beste Blatt hält oder die Gegner zum Passen bringt. Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Chips gewonnen hat.

Poker wird mit 52 Karten in 4 Farben gespielt. Die Farben heißen Pik, Herz, Karo und Kreuz (die Bezeichnung "Farben" hat nichts mit gewöhnlichen Farben zu tun). Von den 4 Farben gibt es jeweils 13 Karten. 

Normalerweise nehmen max. 10 Spielerinnen und Spieler am Spiel an einem Pokertisch teil. Es können aber theoretisch bis zu 23 sein. Pokerturniere sind in mehrere Spielrunden unterteilt.

Beim Poker gibt es unterschiedliche Spielvarianten mit unterschiedlichen Regeln. Die beliebteste Variante ist Texas Hold'em, gefolgt von Omaha.

Grundlegende Spielabläufe

​​Der so genannte Dealer ist zuständig für das Austeilen der Karten und das Verwalten der Einsätze. Er behält den Pot im Auge. Normalerweise wechselt der Dealer reihum in jeder Runde. Wer als Dealer beginnt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig, mehr dazu hier.

In jeder Setzrunde beginnt der Spieler, der links neben dem Dealer sitzt und dann geht es im Uhrzeigersinn weiter.

Pflichteinsätze (Blinds): Vor Beginn einer Hand leisten die Spieler links vom Dealer den Small Blind und den Big Blind. Diese Einsätze bilden den Startpot und motivieren zum Mitspielen. Links neben dem Dealer sitzt der Small Blind, links neben dem Small Blind sitzt der Big Blind.

Kartenausgabe (Texas Hold'em): Jeder Spieler erhält 2 verdeckte Karten (Hole Cards) und muss entscheiden, ob er mit dem Blind-Einsatz mitgeht (Call), erhöht (Raise) oder aussteigt (Fold).

Nach dem Setzen folgen Einsatzrunden, in denen Gemeinschaftskarten (Community Cards) offen auf den Tisch gelegt werden. Flop: 3 offene Karten. Turn: Eine vierte offene Karte. River: Eine fünfte offene Karte.

Einsatzmöglichkeiten: In jeder Runde können Spieler folgende Aktionen durchführen:

  • Passen (Fold): Die Karten ablegen und die Runde verlassen

  • Erhöhen (Raise): Den aktuellen Einsatz erhöhen

  • Mitgehen (Call): Beim aktuellen Einsatz mitziehen

  • Setzen (Bet): Als erster Spieler einen Einsatz in den Pot einbringen

  • Checken (Check): Keine Wette platzieren, aber im Spiel bleiben

  • Nach dem River folgt die letzte Setzrunde. Alle Spielerinnen und Spieler zeigen nun ihre Pokerhand. Die höchste Hand gewinnt. Falls nur mehr ein Spieler dabei ist, gewinnt dieser automatisch den Pot. ​

Rangfolge der Pokerblätter

Die Wertigkeit der Pokerhände bestimmt den Gewinner einer Runde. Hier eine Übersicht von der höchsten zur niedrigsten Hand:

  1. Royal Flush: Ass, König, Dame, Bube und 10 derselben Farbe

  2. Straight Flush: 5 aufeinanderfolgende Karten derselben Farbe

  3. Vierling (Four of a Kind): 4 Karten gleichen Rangs

  4. Full House: 3 Karten gleichen Rangs plus 1 Paar

  5. Flush: 5 Karten derselben Farbe, nicht in Reihenfolge

  6. Straight: 5 aufeinanderfolgende Karten unterschiedlicher Farben

  7. Drilling (Three of a Kind): 3 Karten gleichen Rangs

  8. Zwei Paare (Two Pair): 2 Paare unterschiedlicher Ränge

  9. Ein Paar (One Pair): 2 Karten gleichen Rangs

  10. Hohe Karte (High Card): Keine der oben genannten Kombinationen; die höchste Karte zählt

Einsatzstrukturen

Poker kann mit verschiedenen Einsatzstrukturen gespielt werden:

  • No Limit: Spieler können jederzeit ihren gesamten Stack setzen.

  • Pot Limit: Einsätze dürfen die aktuelle Potgröße nicht überschreiten.

  • Fixed Limit: Einsätze sind auf festgelegte Beträge begrenzt.

All-in und Side Pots

Wenn ein Spieler nicht genügend Chips hat, um einen Einsatz zu begleichen, kann er "All-in" gehen. Er ist dann nur für den Teil des Pots berechtigt, den er abdecken kann. Weitere Einsätze der anderen Spieler fließen in einen "Side Pot", um den nur diese konkurrieren.